am Samstag, den 27.11.2021
in der Kneshecke
in Dipperz bei Fulda
am Samstag, den 27.11.2021
in der Kneshecke
in Dipperz bei Fulda
am Samstag, den 27.11.2021
in der Kneshecke
in Dipperz bei Fulda
Unser Dokumentarfilm
bei atmosphärischem Fackellicht
Island profitiert stark vom Tourismus. Bekannt wurde die Inselnation durch den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahre 2010 und erlebt seit Jahren einen Besucherboom. Doch dafür zahlen viele Isländer/innen einen hohen Preis. Die Heimat tausender Menschen verändert sich drastisch. Natur wird zerstört und die sonst so idyllischen und einsamen Regionen von tausenden Touristen überrannt. Drei junge Filmemacher aus Schleswig-Holstein schauen sich im Detail an, wo die Vor- und Nachteile des Tourismus vor Ort liegen, führen Interviews mit Expert:innen und Einheimischen, die die Sonnen- und Schattenseiten erleben. Dabei nehmen die Filmemacher die Zuschauenden mit auf ihre Reise und lassen hinter die Kulissen ihres Debut-Kinofilms schauen.
Da die Vorstellung bei atmosphärischem Fackellicht in einer halboffenen Halle stattfindet, empfehlen wir warme Kleidung anzuziehen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit den Filmemachern persönlich statt. Es können gerne Fragen gestellt werden. Online gebuchte Tickets werden an der Abendkasse übergeben.
"Wir waren definitiv nicht auf diese Touristenwelle vorbereitet, die uns wie ein Tsunami getroffen hat."
Das Team
Die Personen hinter der Idee, Planung, Umsetzung und Postproduktion.

Carlos Viering
Filmproduktion

Tom Köhn
Filmproduktion
